Über 125 Jahre WBL Gruppe

Erfahren Sie mehr über den Werdegang der WBL Gruppe.

2016 konnte die WBL Gruppe ihr 125-jähriges Bestehen feiern.

Wir sind stolz, Teil einer derart beständigen Unternehmenskultur zu sein! Auch heute noch folgen wir zielstrebig der Maxime von Unternehmensgründer Robert Wiedmann:

Qualitativ hochwertige Werkzeuge – hergestellt von Menschen für Menschen.

Preloader
  • Gründung

    Gründung

    Gründung

    Gründung der Firma »Robert Wiedmann – Werkzeug- und Vorrichtungsbau« durch Robert Wiedmann in Stuttgart.

  • Verlagerung der Betriebsstätte

    Verlagerung der Betriebsstätte

    Verlagerung der Betriebsstätte

    Verlagerung während des Krieges auf die Schwäbische Alb nach Laichingen. Umzug in die provisorische Fertigungsstätte in der Bahnhofstraße, Laichingen, anschließend 50 % Kriegsdemontage.

  • Erweiterung der Betriebsstätte für Sondermaschinen

    Erweiterung der Betriebsstätte für Sondermaschinen

    Erweiterung der Betriebsstätte für Sondermaschinen

  • Erweiterung des Unternehmens durch Anbau von Fabrikationsräumen

    Erweiterung des Unternehmens durch Anbau von Fabrikationsräumen

    Erweiterung des Unternehmens durch Anbau von Fabrikationsräumen

    Planung eines neuen Werkes in der Geislinger Straße 32 durch Nachfolger Robert Wiedmann aus der 2. Generation des Firmengründers Robert Wiedmann. Bezug der neuen Fabrikationsräume.

    Ca. 20 Mitarbeiter und 10 Auszubildende

  • Übernahme durch Gildemeister & Knoll GmbH

    Übernahme durch Gildemeister & Knoll GmbH

    Übernahme durch Gildemeister & Knoll GmbH

    Übernahme der Firma Robert Wiedmann durch Gildemeister & Knoll GmbH – es folgte eine Namensänderung.

    Ca. 75 Mitarbeiter

  • Erweiterung des Werkzeugbaus durch Anbau von Montage- und Pressenhallen

    Erweiterung des Werkzeugbaus durch Anbau von Montage- und Pressenhallen

    Erweiterung des Werkzeugbaus durch Anbau von Montage- und Pressenhallen

    Erweiterung des Werkzeugbaus durch eine Pressenhalle für Werkzeuge bis 400t Presskraft. Erweiterung der Montagehalle für Werkzeuge bis 15t.

  • Fusion der Gildemeister & Knoll GmbH mit der TBT Tiefbohrtechnik GmbH & Co KG

    Fusion der Gildemeister & Knoll GmbH mit der TBT Tiefbohrtechnik GmbH & Co KG

    Fusion der Gildemeister & Knoll GmbH mit der TBT Tiefbohrtechnik GmbH & Co KG

    Fusion der Gildemeister & Knoll GmbH mit der TBT Tiefbohrtechnik GmbH & Co. KG zur neuen TBT Tiefbohrtechnik GmbH.

  • 100 Jahre Werkzeugbau

    100 Jahre Werkzeugbau

    100 Jahre Werkzeugbau

    Wir feiern das 100-jährige Bestehen des Unternehmens in Laichingen.

    30 Mitarbeiter und 30 Auszubildende

  • Gründung der Firma Werkzeugbau Laichingen GmbH

    Gründung der Firma Werkzeugbau Laichingen GmbH

    Gründung der Firma Werkzeugbau Laichingen GmbH

    Übernahme des Unternehmens durch den Unternehmensberater Dipl.-Ing. Guido Geyer und Gründung der Firma »Werkzeugbau Laichingen GmbH«. Erweiterung des Betriebsgeländes durch Ankauf benachbarter Grundstücke. Bau einer neuen Pressenhalle. Pressen mit bis zu 1200 t Presskraft werden installiert.

  • Bau einer neuen Montagehalle

    Bau einer neuen Montagehalle

    Bau einer neuen Montagehalle

    Bau einer Montagehalle. Zeitgleich erreicht das Unternehmen durch massive Investitionen in modernste Bearbeitungsmaschinen und EDV-Anlagen, wie CAD- und PPS-Systeme, den neuesten Stand der Technik.

  • Übernahme der Werkzeugbau Laichingen GmbH durch die Bayerische Landesbank

    Übernahme der Werkzeugbau Laichingen GmbH durch die Bayerische Landesbank

    Übernahme der Werkzeugbau Laichingen GmbH durch die Bayerische Landesbank

    Die Bayerische Landesbank mit ihrer »BLB Equity Management GmbH« ist als Hauptgesellschafter in das Traditionsunternehmen eingestiegen. Weitere Gesellschafter sind Erhard Grab und Dipl.-Ing. Jürgen Mangold, die das Management der Werkzeugbau Laichingen repräsentieren.

  • Die Werkzeugbau Laichingen Holding erwirbt die Röhrich Werkzeugtechnik in Leipzig

    Die Werkzeugbau Laichingen Holding erwirbt die Röhrich Werkzeugtechnik in Leipzig

    Die Werkzeugbau Laichingen Holding erwirbt die Röhrich Werkzeugtechnik in Leipzig

    Die Firma wird umbenannt in Werkzeugbau Leipzig GmbH und geht mit 67 Mitarbeitern an den Markt. Neuer Geschäftsführer ist Dipl.-Ing. Jürgen Mangold.

  • Werkzeugbau Laichingen investiert trotz Wirtschaftskrise

    Werkzeugbau Laichingen investiert trotz Wirtschaftskrise

    Werkzeugbau Laichingen investiert trotz Wirtschaftskrise

    Werkzeugbau Laichingen investiert trotz Wirtschaftskrise in neue Maschinen wie z.B. in eine Mikron HSC-Bearbeitungsmaschine mit automatischem Werkstückwechsler und vier Werkstückpalettenplätzen.

  • Werkzeugbau Laichingen investiert in den Maschinenpark

    Werkzeugbau Laichingen investiert in den Maschinenpark

    Werkzeugbau Laichingen investiert in den Maschinenpark

    Werkzeugbau Laichingen investiert einen hohen Millionenbetrag in neue Maschinen wie z. B. eine Großfräsmaschine der Firma Kekeisen mit 4.000 mm Fahrweg und in eine DMF 180 der Firma DeckelMaho.

  • Übernahme der Werkzeugbau Laichingen GmbH und Werkzeugbau Leipzig GmbH durch die GESCO AG

    Übernahme der Werkzeugbau Laichingen GmbH und Werkzeugbau Leipzig GmbH durch die GESCO AG

    Übernahme der Werkzeugbau Laichingen GmbH und Werkzeugbau Leipzig GmbH durch die GESCO AG

    Die GESCO AG ist als Hauptgesellschafter in das Traditionsunternehmen eingestiegen. Weiterer Gesellschafter bleibt Herr Jürgen Mangold, der das Management der Werkzeugbau Laichingen repräsentiert.

  • 125 Jahre Werkzeugbau Laichingen

    125 Jahre Werkzeugbau Laichingen

    125 Jahre Werkzeugbau Laichingen

    125 Jahre Werkzeugbau Laichingen und Werkzeugbau Leipzig

    170 Mitarbeiter und 27 Auszubildende